Der grösste Teil der Menschen kennt Magie und Zauberei lediglich aus Filmen, Büchern und Geschichten, die in den letzten Jahrzehnten oder Jahrhunderten erschienen sind und den allgemeinen Blick auf die Magie und andere spirituelle Formen geprägt haben. Es wird geglaubt, was in den Filmen gezeigt wird und das es auch der Realität entspricht. Allerdings entspricht das nur in den seltensten Fällen auch der Wahrheit. Es ist auch nicht mit der echten Magie zu vergleichen.
Denn Magier tragen weder einen Zauberstab mit sich, noch tragen sie einen Hexen-Hut und schon gar nicht sprechen sie nur willkürliche Sprüche und bewegen sich auf seltsame Art. Für viele erfahrenere Interessenten dürfte das klar sein, doch viele Menschen ohne grosses Hintergrundwissen haben vermutlich ähnliche Gedanken. Tatsächlich ist es jedoch so, dass es sich bei der Magie um eine jahrtausendealte Tradition handelt, welche im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt wurde und sich auch heute noch grosser Beliebtheit erfreut.
Die Magier sind ganz normale Menschen wie Sie und ich, nur, dass sie sich eben auf die Kunst der Magie konzentrieren und diese gelernt haben. Und auch wenn die allgemeine Vorstellung kaum der Wahrheit entspricht, gibt es in der Magie dennoch einige Rituale und Praktiken, welche das Gefühl hervorrufen, einen echten Magier zu erleben.
Was ist die Kerzenmagie?
Eine Praktik, die für eine besonders starke Atmosphäre sorgt, ist die sogenannte
Kerzenmagie. Mit Sicherheit stellen sich viele Personen die Praktik eines Magiers genauso vor. Dunkle Räume, helle
Kerzen und spezielle Sprüche, welche bestimmte Dinge hervorrufen sollen.
Dabei ist die Kerzenmagie jedoch nicht mit der schwarzen Magie zu verwechseln, auch wenn es hier wie bei jeder anderen Praktik auch schwarze Schafe gibt, die die Magie für schlechte Dinge nutzen. Das ist allerdings nur in den seltensten Fällen so und zudem so stark verpönt, dass Magier bei Verwendung dieser schnell einen schlechten Ruf bekommen und auch die Kunden sich zurückziehen.
In den meisten Fällen wird die Kerzenmagie jedoch für einen guten Zweck genutzt. Die Kerzenmagie kann in zahlreichen Gebieten zum Einsatz kommen, darunter zum Beispiel der mentalen und physischen Verfassung, der Karriere und dem Erfolg sowie natürlich der
Liebe, der Beziehung und Partnerschaft.
Die Verbindung von Kerzenmagie und Liebesmagie
Die Themen
Liebe, Beziehung und Partnerschaft werden häufig nachgefragt und sind ein guter Grund dafür, dass man die
Kerzenmagie mit der
Liebesmagie verknüpfen sollte, wenn man dieses Thema ansprechen möchte oder Wünsche in diesem Bereich hat.
Wenn es um die Kerzenmagie geht, dann sind viele Experten der Meinung, dass diese Praktik mit ein wenig Wissen auch von Laien ausgeführt werden kann. Allerdings sollte man sich schon ein wenig in die Thematik einlesen, sodass die Wünsche sich auch erfüllen können. Wenn man die Kerzenmagie praktiziert, gibt es eine Menge von verschiedenen
Kerzen. Besonders die Farben machen hier einen grossen Unterschied aus.
Jede Farbe gehört zu einem anderen Thema und spricht dieses bei Verwendung auch an. Die zu nutzende Farbe in Zusammenhang mit der Liebesmagie ist natürlich rot, wie es viele von Ihnen vermutlich schon erwartet haben. Die rote Kerze steht neben der Liebe auch noch für Wohlbefinden, Energie, Kraft, Vitalität und Intimität. Zudem kann für die Liebesmagie eine rosa bzw. pinke Kerze genutzt werden, die ähnlich wie die rote Kerze für Romantik, Treue und Hingabe steht.
Der Wichtigkeit der Flamme
Wenn man nun mit der
Kerzenmagie beginnt, dann sollte man zuvor sicherstellen, dass die verwendeten
Kerzen auch komplett durchgefärbt sind. Nur diese Kerzenart eignet sich für die
Liebesmagie bzw. die Magie an sich. Besonders wichtig ist nun die entzündete
Flamme auf der Kerze, denn durch diese lassen sich verschiedene Dinge herauslesen.
Bevor Sie versuchen, etwas zu erkennen, wiederholen Sie Ihren Wunsch einige Male. Sprechen Sie das aus, was Sie sich tief in Ihrem Inneren wünschen und gehen Sie mit einer positiven und optimistischen Einstellung an die Sache heran. Natürlich ist es eher unwahrscheinlich, dass sich das Ergebnis direkt nach dem ersten Versuch zeigt. Manchmal benötigt es einfach nur ein wenig Geduld und Zuversicht.
Auch die Zeiten, an denen die Kerzenmagie durchgeführt werden sollte, unterscheiden sich teilweise. Die können jedoch in unterschiedlichen Quellen im Internet einfach nachgelesen werden. Je nachdem wie die Flammen nun flackern und leuchten, kann man nun Antworten beziehungsweise Zeichen für den eigenen Wunsch herauslesen.
Eine russende Flamme bedeutet beispielsweise Widerstände, die zu überwinden sind, und eine flackernde steht für Menschen, die dem eigenen Vorhaben im Weg stehen. Eine knisternde Flamme bedeutet, dass Probleme beseitigt und überwindet werden können. Wenn die Flamme gerade ist, zeigt das, dass es keine Probleme gibt und alles gut und nach Plan läuft. Eine kleine Flamme steht für die Verkleinerung einer Sache und eine grosse Flamme für eine Vergrösserung.
Bei einer stetigen Vergrösserung der Flamme zeigt sich ein Fortschritt und wenn die Flamme der Kerze erlischt, dann steht das dafür, dass viele Hindernisse und Widerstände im Weg stehen und diese vermutlich nur schwer beseitigt werden können.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise